Zusätzlich zu Geld- und Sachleistungen bietet der Fachdienst Soziales und Senioren noch weitere Integrationshilfen, die als persönliche Hilfen zu verstehen sind.
Ausgebildete Diplomsozialarbeiterinnen, Diplomsozialarbeiter sowie Diplomsozialpädagoginnen und Diplomsozialpädagogen beraten und betreuen Familien und Einzelpersonen, die in soziale Schwierigkeiten geraten sind, u.a. bei:
Einkommensdefiziten
Wohnungsproblemen
Familiären oder partnerschaftlichen Konflikten
Fehlender beruflicher Integration
Drohender Verwahrlosung
Ausländerrechtlichen Angelegenheiten
Integrationsproblemen
Wem können wir helfen?
Dieses Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und besonders an Zielgruppen wie:
Langzeitarbeitslose
Alleinerziehende
Suchtkranke
Junge Erwachsene
Großfamilien
Wohnungslose/Nichtsesshafte
Ausländer/Asylbewerber
Aussiedler
Erreichbar sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Sprechzeit oder nach telefonischer Vereinbarung. Außerhalb der regulären Sprechzeiten sind Hausbesuche nach Terminabsprache möglich.